Lösungen zeigen, Stellung beziehen
Wohnungswirtschaftliche und -politische Fragestellungen verlangen Antworten. Durch die Formulierung unserer Positionspapiere nehmen wir klar Stellung. Wir informieren, greifen Sachverhalte auf, argumentieren und diskutieren. So ermöglichen wir es allen Akteuren, die in der Immobilienwirtschaft, in Interessenvertretungen oder in der Politk arbeiten, unsere Perspektive einzunehmen und zu verstehen, warum wir bestimmte Forderungen stellen.
Die Positionspapiere zeigen auch unseren Mitgliedern und Förderern, was wir als Ziel unserer täglichen Arbeit definieren. Wir möchten überzeugen - und unsere eigenen Überzeugungen für alle nachvollziehbar machen. Ein Grund mehr für unsere Mitglieder, Verwaltung und Politik in den Kommunen, einen Blick in unsere Positionspapiere zu werfen.
Erstes Gesetz zur Änderung der NRW-Bauordnung
29.01.2021
Die Landesbauordnung 2018 hat viele Anregungen aus der Praxis aufgenommen. Viele der nunmehr anstehenden Änderungen dienen weiteren Klarstellungen und Erleichterungen und finden volle Zustimmung, insbesondere mit Blick auf energetische Sanierungen.
Im Nachfolgenden wird daher nur noch auf Änderungen eingegangen, die in der Praxis ein Hemmnis darstellen könnten oder nicht zur erhofften Wirkung führen.
Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung des Wohnungswesens in NRW
26.10.2020
Die regelmäßige Instandhaltung von Wohnimmobilien und die Anpassung an zeitgemäße Standards gehören zu den Kernaufgaben der bestandshaltenden Mitgliedsunternehmen des BFW Nordrhein-Westfalen. Auf Nachfrage in der Mitgliedschaft wurde deutlich, dass nur wenige Mitgliedsunternehmen bisher aufgrund des Wohnungsaufsichtsgesetzes von Ordnungsbehörden kontaktiert wurden.
Erstes Gesetz zur Änderung der Bauordnung des Landes NRW
14.10.2020
Die Landesbauordnung 2018 hat viele Anregungen aus der Praxis aufgenommen. Viele der nunmehr anstehenden Änderungen dienen weiteren Klarstellungen und Erleichterungen und finden volle Zustimmung, insbesondere mit Blick auf energetische Sanierungen. Im Nachfolgenden wird daher nur noch auf Änderungen eingegangen, die in der Praxis ein Hemmnis darstellen könnten oder nicht zur erhofften Wirkung führen.
Entwurf einer Mieterschutzverordnung der Landesregierung muss verändert werden
05.07.2020
Mit Inkrafttreten der neuen Mieterschutzverordnung zum 1. Juli 2020 wurden drei mietrechtliche Einzelverordnungen mit jeweils unterschiedlichen Geltungsbereichen und unterschiedlich langen Geltungszeiten innerhalb NRWs in einem Regelwerk zusammengefasst. Der BFW NRW begrüßt diesen ordnenden Schritt.