Düsseldorf, 24.03.2023. Martin Dornieden (3.v.r.), Vorsitzender des BFW Nordrhein-Westfalen, und Landesgeschäftsführerin Elisabeth Gendziorra (3.v.l.) hatten in diesem Jahr wieder guten Grund, der Mitgliederversammlung im Kreis der Vorstandsmitglieder mit Freude entgegenzusehen.
Der Mitgliederbestand des BFW NRW ist innerhalb der letzten acht Jahre um rund ein Drittel auf inzwischen 306 Mitglieder angewachsen - und das Interesse an der Verbandsarbeit wächst. "Ziel sind 500 Mitgliedsunternehmen, das könnte noch wenig dauern, aber wir arbeiten dran", so Lisa Gendziorra zuversichtlich. Die Metropolen Köln/Bonn und Düsseldorf stellen nach wie vor das Gros der Mitgliedsunternehmen. Die zunehmenden Aktivitäten des Landesverbandes durch lokale Präsenz in Ostwestfalen, im Ruhrgebiet und in Aachen zahlen sich aber auch dort allmählich durch steigende Mitgliederzahlen aus. Nicht zuletzt wächst dadurch auch das Interesse von Industriepartnern und der Mitglieder selbst an den Veranstaltungen.
Neben der Wahl von Andreas Schettler als Beisitzer in den Vorstand gab es weiteren Grund für Glückwünsche: Elisabeth Gendziorra blickt in diesem Jahr auf zehn - erfolgreiche - Jahre als Geschäftsführerin beim BFW NRW zurück. Martin Dornieden und auch Ministerin Ina Scharrenbach ließen es sich nicht nehmen, sie herzlich zu beglückwünschen.