Köln, 11.11.2022. Im Rahmen des BFW-Expertenforums Quartiersentwicklung ging es auf Einladung von Bauwens und des BFW in Köln vor allem um den Bereich Gewerbe. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie Wohnen und Gewerbe zusammenwachsen und wie Nachhaltigkeit und Klimaschutz dort aussehen können.
Moderiert von Dr. Kathrin Grumme (EGCP Gruppe und Leiterin des Fachausschusses Einzelhandel und Gewerbe beim BFW Bundesverband) entwickelte sich ein intensiver Erfahrungsaustausch, der deutlich machte, wie stark politische Forderungen und Verordnungen bereits das Projektgeschehen prägen.
Unter dem Titel „Leben, Wohnen, Arbeiten: Die neue Innenstadt – Neue Mitte Porz“ stellten Friedhelm Körner, Geschäftsbereichsleiter Hochbau und Projektentwicklung, moderne stadt GmbH, und Projektleiter Holger Thor vor, wie unterschiedlichste Komponenten in Porz dafür sorgen, dass eben diese Neue Mitte lebt.
Thore Marenbach (Cube Land Development) rundete das Panel zum gemischten Quartier durch die Vorstellung der Quartiersrevitalisierung im Projekt Cube Factory 577 ab. In der Fragerunde mit Vertretern der Industriepartner Bosch Junkers, Hüttig & Rompf, NFG, renovido und RheinEnergie wurde schnell deutlich, dass über alle Bereiche hinweg vor allem das Kernthema Digitalisierung im Mittelpunkt aller Prozesse steht.
Das Panel zu „Nachhaltigkeit und Klimaschutz“ im Gewerbe wurde zunächst durch Philipp Hollberg (Geschäftsführer Caala), Sandra Grünewald (Referentin Nachhaltigkeit Bauwens) und ihren Kollegen Stefan Höher (Bereichsleiter Projektentwicklung Gewerbe) bestritten. Urbane Quartiersentwicklung in drei Pandion-Projekten präsentierte Niederlassungsleiter Klaus Küppers, bevor abschließend Simon Weber, Senior Investment Manager und Leiter I/D Cologne (Art-Invest Real Estate) die Nutzungskonzepte im I/D Cologne vorstellte.
.