
EU-Gebäuderichtlinie: Sanierungszwang gebannt
Düsseldorf, 08.12.2023. Der BFW NRW begrüßt den Kompromiss, den EU-Kommission, Rat der Europäischen Union und EU-Parlament bei der Gebäuderichtlinie geschlossen haben.
...
Weiter lesen ...
NRW: 29,4 % weniger Wohnungsbaugenehmigungen
Düsseldorf, 30.11.2023. In den ersten neun Monaten des Jahres wurden 32648 Baugenehmigungen für Wohnungen erteilt. Das ist das niedrigste Ergebnis für die ersten neun Monate seit 2012, teilt IT NRW nun mit.
...
Weiter lesen ...
Bauministerkonferenz bringt keine zufriedenstellenden Ergebnisse
Düsseldorf, 28.11.2023. „Problem erkannt, Gefahr aber keineswegs gebannt“ – mit dieser Einschätzung kommentiert der BFW NRW die Bauministerkonferenz in Baden-Baden.
...
Weiter lesen ...
B!WRD: Sieger in der Kategorie Gewerbe kommt aus NRW
Düsseldorf, 21.11.2023. Gerade in schwierigeren Zeiten geht es darum, positive Akzente zu setzen: Im Rahmen einer festlichen Gala wurden unlängst die Preisträger des neuen Projektentwicklerpreises B!WRD – eine Idee des BFW - gekürt.
...
Weiter lesen ...
6 Punkte für ein nachhaltig wachsendes Bonn
Düsseldorf, 27.11.2023. Der Wohnungsneubau hat vor dem Hintergrund von Zins- und Baukostenentwicklung bundesweit in den Jahren 2022 und 2023 eine Vollbremsung vollzogen.
...
Weiter lesen ...
Genehmigungszahlen für Neubauten dramatisch eingebrochen
Düsseldorf, 17.11.2023. Die Anzahl der Neubaugenehmigungen ist drastisch eingebrochen, wie das Statistische Bundesamt nun veröffentlichte. Angesichts dessen fordert der BFW von der Bundesregierung Sofortmaßnahmen.
...
Weiter lesen ...
Zukunftsdialog Wohnen NRW
Düsseldorf, 07.11.2023. Experten aus Wohnungswirtschaft, Politik und Verwaltung diskutieren am Mittwoch, 15. November, 10 bis 16.30 Uhr, beim Zukunftsdialog Wohnen NRW, zu dem der BFW NRW ins EBZ Bochum einlädt.
...
Weiter lesen ...
Bauturbo zündet nur ohne "kommunalen Bremsklotz"
Düsseldorf, 07.11.2023. Der BFW NRW begrüßt die Beschlüsse von Bund und Ländern zum Beschleunigungspakt ausdrücklich.
...
Weiter lesen ...
Rekord bei Auftragsrückgängen
Düsseldorf, 06.11.2023. Im Oktober meldeten 22,2 Prozent der Unternehmen gestrichene Projekte im Wohnungsbau, im Vormonat waren es 21,4 Prozent. Bereits 48,7 Prozent der Betriebe berichteten über Auftragsmangel, nach 46,6 Prozent im September. Diese Zahlen veröffentlichte nun das ifo-Institut.
...
Weiter lesen ...
Immobiliendialog OWL zu Gast bei Nobilia in Verl
Düsseldorf, 03.11.2023. Mit der Ausstellungsbesichtigung bei Nobilia begann der BFW-Immobiliendialog Westfalen-Lippe in Verl.
...
Weiter lesen ...
Parlamentarischer Abend im Landtag NRW
Düsseldorf, 27.10.2023. Rund 130 Gäste folgten der Einladung des BFW Landesverbandes NRW, des Landesverbandes Haus & Grund Rheinland Westfalen und des Landtags Nordrhein-Westfalen zum Parlamentarischen Abend im Landtagsgebäude Düsseldorf.
...
Weiter lesen ...
12 Forderungen gegen die Baukrise
Düsseldorf, 26.10.2023. Der BFW wiederholt seine Forderung an die Bundesregierung, in Sachen Wohnungsbau deutlich umzusteuern. Den von der Regierung vorgelegten 14-Punkte-Plan hält der BFW für wenig wirkungsvoll im Kampf gegen die Wohnungsbaukrise.
...
Weiter lesen ...
Ideen für selbstbestimmtes Wohnen im Alter
Düsseldorf, 21.09.2023. Fabio Merkens, Vorsitzender des Fachausschusses Wohnen im Alter des BFW NRW und geschäftsführender Gesellschafter der Merkens Real Estate, sowie BFW NRW-Landesgeschäftsführerin Elisabeth Gendziorra eröffneten gemeinsam das Expertenforum Wohnen im Alter.
...
Weiter lesen ...
Zahl der Baugenehmigungen im freien Fall
Düsseldorf, 18.09.2023. Der BFW NRW zeigt sich alarmiert angesichts der aktuellen Baugenehmigungszahlen in Deutschland.
...
Weiter lesen ...
NRW-Bauträgertag stößt auf Interesse in Japan
Düsseldorf, 14.09.2023. Nisse Neßeler, Vorsitzender des Fachausschusses Bauträger im BFW Nordrhein-Westfalen, geschäftsführender Gesellschafter der nesseler Gruppe, und BFW-Landesgeschäftsführerin Elisabeth Gendziorra eröffneten gemeinsam den Bauträgertag des BFW NRW.
...
Weiter lesen ...
Stornierungen im Wohnungsbau erreichen Allzeithoch
Düsseldorf, 12.09.2023. Der BFW NRW fordert angesichts der Wohnungsbaukrise ein entschiedenes Gegensteuern der Bundesregierung.
...
Weiter lesen ...
Geförderten Wohnraum zielgerichtet zur Verfügung stellen
Düsseldorf, 11.09.2023. Das NRW-Ministerium Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung hat einen Leitfaden für die Entwicklung, den Abschluss und die Umsetzung von Belegungsvereinbarungen mit Kommunen im Rahmen der Vermietung und Überlassung von gefördertem Wohnraum erstellt.
...
Weiter lesen ...
Beschlossene GEG-Novelle bringt zusätzliche Belastungen
Düsseldorf, 11.09.2023. Der BFW hält an der Kritik für die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes fest. "Es ist voller Fehler und wird zu Recht von fachkundiger Seite abgelehnt. Niemand ist damit zufrieden, auch wenn es Nachbesserungen bei Technologieoffenheit und der Kopplung mit der kommunalen Wärmepl...
Weiter lesen ...
Degressive AfA ist ein richtiger Schritt Richtung Entlastung
Düsseldorf, 31.08.2023. Der BFW begrüßt den aktualisierten Gesetzentwurf der Bundesregierung zum Wachstumschancengesetz. Dieser enthält nun auch eine degressive AfA für den Wohnungsneubau.
...
Weiter lesen ...
Auftragseingänge beim Wohnungsbau sinken erneut
Düsseldorf, 28.08.2023. Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen sieht in den aktuellen Zahlen zum Auftragseingang beim Wohnungsbau die Fortsetzung der Krise am Bau.
...
Weiter lesen ...
Endspurt bei der Landesbauordnung
Düsseldorf, 25.08.2023. Das zweite Änderungsgesetz zur Landesbauordnung 2018 befindet sich im Endspurt.
...
Weiter lesen ...
WohneNRW-Tag in Bonn und Köln
Düsseldorf, 14.08.2023. Unter dem Motto "Sozial trifft Ökologisch" führte Heinrich Falkenberg, Geschäftsführer der Absolut Wohnbau und BFW NRW-Sprecher für die Region Bonn, anlässlich des WohneNRW-Tages eine Delegation um NRW-Bauministerin Ina Scharrenbach durch das Morus-Quartier in Bonn-Tannenbusc...
Weiter lesen ...
BFW begrüßt Unterstützung für den Wohnungsbau
Düsseldorf, 04.08.2023. Der BFW begrüßt die Pläne der Bundesbauministerin Klara Geywitz, die steuerliche Abschreibung für Neubauten zu erweitern. Bundesbauministerin Klara Geywitz plant, die steuerlichen Abschreibungsmöglichkeiten für Neubauten ab 2024 befristet bis Ende 2030 zu erweitern.
...
Weiter lesen ...
Nachrangdarlehen fürs Eigenheim
Düsseldorf, 03.08.2023. Seit dem 1. August bietet die Hamburgische Investitions- und Förderbank (IFB) nach Information der Immobilienzeitung nachrangige Eigenheimdarlehen zu einem Zinssatz von 2 % bei einer Laufzeit von 15 Jahren an.
...
Weiter lesen ...
Weg ins Eigenheim wird nach Förder-Aus schwieriger
Düsseldorf, 22.07.2023. Das überraschende Ende des Förderprogramms zur Absenkung der Grunderwerbssteuer in NRW schneide möglicherweise jungen Familien den Weg ins Eigenheim ab, moniert der FDP-NRW Fraktionschef Henning Höne. Das berichtet die in Kölnische Rundschau in ihrer Ausgabe vom 24. Juli 2023...
Weiter lesen ...
Rückgang der Baugenehmigungen desaströs
Düsseldorf, 18.07.2023. Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen fordert die Bundesregierung zu entschlossenem Handeln auf angesichts des enormen Rückgangs bei der Anzahl der genehmigten Wohnungen.
...
Weiter lesen ...
Dissertationsthema Baulandmodelle
Düsseldorf, 14.07.2023. Diplom-Ingenieur Stefan Lindert von der TU Dortmund beschäftigt sich im Rahmen seines Dissertationsprojektes unter anderem mit dem Thema Baulandmodelle/ Quotierungen und benötigt dazu die Expertise von Akteuren aus der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft. Vor allem aus dem Rau...
Weiter lesen ...
Studie: Wohneigentum für Familien in NRW kaum noch erschwinglich
Düsseldorf, 06.07.2023. Welche Auswirkungen die gestiegenen Zinsen auf die Erschwinglichkeit von selbstgenutzten Wohnimmobilien für Familien mit zwei Kindern bei einem durchschnittlichem Haushaltseinkommen und einer Eigenkapitalquote von 20 Prozent haben, hat das Institut der Deutschen Wirtscha...
Weiter lesen ...
Bundesverfassungsgericht stoppt Heizungsgesetz
Düsseldorf, 06.07.2023. Der BFW begrüßt die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts, die zweite und dritte Lesung zum Gesetzentwurf des Gebäudeenergiegesetzes nicht innerhalb der laufenden Sitzungswoche durchführen zu lassen.
...
Weiter lesen ...
NRW: Zuschuss für Mieterstrom
Düsseldorf, 04.07.2023. Das NRW-Bauministerium hat einen weiteren Förderbaustein aufgelegt für Neubau- und Modernisierungsvorhaben mit einer Förderzusage aus 2023 oder vorherigen Förderjahren.
...
Weiter lesen ...
BFW fordert zwei Prozent Zinsen für Hauskäufer mit mittlerem Einkommen
Düsseldorf, 23.06.2023. „Das ist ein alarmierender Weckruf für die Politik, wir reden hier ohne Übertreibung von sozialpolitischem Sprengstoff, der unsere Gesellschaft spalten kann“, kommentiert BFW NRW-Geschäftsführerin Elisabeth Gendziorra die aktuelle Statistik von IT NRW zum sogenannten Bauüberh...
Weiter lesen ...
Drastischer Rückgang bei Baugenehmigungen
Düsseldorf, 13.06.2023. Mit Blick auf den Bericht des Statistischen Bundesamtes zeigt sich Elisabeth Gendziorra, Geschäftsführerin des BFW NRW, bestürzt: Demzufolge ist die Zahl der Baugenehmigungen von Januar bis April im Vergleich zum Vorjahreszeitraum drastisch eingebrochen:
...
Weiter lesen ...
Kopf der Immobilienwirtschaft: Nisse Neßeler
Düsseldorf, 14.06.2023. Nisse Neßeler ist Geschäftsführer der nesseler projektidee und der nesseler home in Aachen. Nach dem Jurastudium an der Universität Regensburg arbeitete der Immobilien-Ökonom (EBZ) bei der Sparkasse Essen, bevor er im Juni 2016 zunächst als Projektentwickler in das Familienun...
Weiter lesen ...
Miete: Starke Erhöhung im ersten Quartal in den Metropolen
Düsseldorf, 07.06.2023. Für das erste Quartal 2023 zeigt das ImmoScout24-WohnBarometer, dass die Angebotspreise für Mietwohnungen erneut ansteigen.
...
Weiter lesen ...
Bonn: Initiative für mehr bezahlbaren Wohnraum
Düsseldorf, 02.06.2023. Auf Einladung der IHK Bonn/Rhein-Sieg, des Mieterbundes Bonn/Rhein-Sieg/Ahr sowie Haus und Grund Bad Godesberg versammelten sich Ende Mai viele Institutionen der Region Bonn, die ein Interesse an mehr bezahlbarem Wohnraum vor Ort haben.
...
Weiter lesen ...
Studie: Gebäude erfüllen EU-Vorgaben nicht
Düsseldorf, 31.05.2023. Die Immobilienbranche ist auf den von der Europäischen Union vorgegebenen Wandel zur Kreislaufwirtschaft nicht vorbereitet. Das zeigt eine Studie, die die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e.V. in den vergangenen Monaten gemeinsam mit europäischen Partnern d...
Weiter lesen ...
NRW.Bank mit neuen Flyern zur Wohnraumförderung
Düsseldorf, 26.05.2023 Die NRW.Bank hat vier neue Flyer zur Wohnraumförderung veröffentlicht. Für den Bereich Mietwohnraumförderung wurden die Flyer Neuschaffung und Modernisierung, für die Eigentumsförderung die Flyer Neubau oder Kauf sowie Modernisierung aufgelegt.
...
Weiter lesen ...
BFW NRW beim Klima.Salon dabei
Düsseldorf, 25.05.2023. Der BFW NRW ist als Mitglied der Gebäudeallianz beim Klimadiskurs.NRW aktiv und ist in dieser Funktion bei der Klimadiskurs.NRW-Veranstaltung am Dienstag, 13. Juni, dabei.
...
Weiter lesen ...
Neu im BFW NRW-Vorstand: Andreas Schettler
Düsseldorf, 17.05.2023. Andreas Schettler (35) wurde bei der jüngsten Mitgliederversammlung des BFW NRW als Beisitzer in den Vorstand gewählt.
...
Weiter lesen ...
Zusatzförderung von 100 Millionen Euro
Düsseldorf, 12.05.2023. Positive Nachrichten für den Wohnungsbau: Die NRW-Landesregierung hat eine Zusatzförderung von 100 Millionen Euro auf den Weg gebracht.
...
Weiter lesen ...
"Fördern, was Wohnungen schafft"
Düsseldorf, 10.05.2023. Öffentliche Wohnraumförderung im Land Nordrhein-Westfalen in herausfordernder Zeit: Neun Milliarden Euro bis 2027 schaffen Planbarkeit und Sicherheit.
...
Weiter lesen ...
Bauministerium konkretisiert Ausbau Erneuerbarer Energien
Düsseldorf, 09.05.2023. Aufgrund zahlreicher Nachfragen zum Runderlass "Bauordnungsrecht - Ausbau von Erneuerbaren Energien" hat das NRW-Bauministerium diesen nun in einem weiteren Erlass konkretisiert.
...
Weiter lesen ...
"Forderungen der Politik sind technisch nicht erfüllbar"
Düsseldorf, 03.05.2023. Achim Feldmann (57) und Leif Steffens (50) sind inzwischen in fünfter Generation geschäftsführende Gesellschafter der Unternehmensgruppe Steffens Wohnen in Düsseldorf. Begonnen hat die Geschichte des Unternehmens im Jahr 1880 mit der Gründung eines kleinen Baugeschäftes. Heut...
Weiter lesen ...
Quoten für den öffentlich geförderten Wohnungsbau
Düsseldorf, 28.04.2023. Die Ergebnisse der Befragung zur kommunalen Boden- und Liegenschaftspolitik "Quoten für den öffentlich-geförderten Wohnungsbau" liegen nun für alle 396 NRW-Kommunen vor.
...
Weiter lesen ...
"30 % von 100 sind mehr als 50 % von nichts"
Düsseldorf, 27.04.2023. Der BFW NRW macht einen weiteren Schritt in die Städte und Kommunen vor Ort: Holger Nemitz (51) und Heinrich Falkenberg (59) vertreten den BFW-Landesverband als Sprecher in der Region Bonn. Im Gespräch mit Jason Krstic, politischer Referent des BFW NRW in der Region Köln-Bonn...
Weiter lesen ...
Zwei BFW NRW-Mitglieder holen Preis beim Polis Award
Düsseldorf, 27.04.2023. Grund zum Feiern gab es für zwei Mitgliedsunternehmen des BFW Nordrhein-Westfalen bei der Preisverleihung für den POLIS Award.
...
Weiter lesen ...
Gebäudeenergiegesetz: ein Überblick
Düsseldorf, 26.04.2023. Ab 1. Januar 2024 soll jede neu eingebaute Heizung (in Neubau und Bestandsgebäuden, Wohn- und Nichtwohngebäude) zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Ziel ist der klimaneutrale Gebäudebestand bis spätestens 2045. Hierfür sollen in den nächsten Jahren alle ...
Weiter lesen ...
BFW-Stadtgespräch Köln mit Andree Haack
Düsseldorf, 24.04.2023. Beim Kölner Stadtgespräch des BFW NRW Landesverbandes, zu dem sich insbesondere lokal agierende Branchenteilnehmer auf dem Gelände des ID/Cologne in Köln Mülheim trafen, stand das Thema Stadtentwicklung im gewerblichen Bereich im Vordergrund.
...
Weiter lesen ...