
Miete: Starke Erhöhung im ersten Quartal in den Metropolen
Düsseldorf, 07.06.2023. Für das erste Quartal 2023 zeigt das ImmoScout24-WohnBarometer, dass die Angebotspreise für Mietwohnungen erneut ansteigen.
...
Weiter lesen ...
Bonn: Initiative für mehr bezahlbaren Wohnraum
Düsseldorf, 02.06.2023. Auf Einladung der IHK Bonn/Rhein-Sieg, des Mieterbundes Bonn/Rhein-Sieg/Ahr sowie Haus und Grund Bad Godesberg versammelten sich Ende Mai viele Institutionen der Region Bonn, die ein Interesse an mehr bezahlbarem Wohnraum vor Ort haben.
...
Weiter lesen ...
Studie: Gebäude erfüllen EU-Vorgaben nicht
Düsseldorf, 31.05.2023. Die Immobilienbranche ist auf den von der Europäischen Union vorgegebenen Wandel zur Kreislaufwirtschaft nicht vorbereitet. Das zeigt eine Studie, die die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e.V. in den vergangenen Monaten gemeinsam mit europäischen Partnern d...
Weiter lesen ...
NRW.Bank mit neuen Flyern zur Wohnraumförderung
Düsseldorf, 26.05.2023 Die NRW.Bank hat vier neue Flyer zur Wohnraumförderung veröffentlicht. Für den Bereich Mietwohnraumförderung wurden die Flyer Neuschaffung und Modernisierung, für die Eigentumsförderung die Flyer Neubau oder Kauf sowie Modernisierung aufgelegt.
...
Weiter lesen ...
BFW NRW beim Klima.Salon dabei
Düsseldorf, 25.05.2023. Der BFW NRW ist als Mitglied der Gebäudeallianz beim Klimadiskurs.NRW aktiv und ist in dieser Funktion bei der Klimadiskurs.NRW-Veranstaltung am Dienstag, 13. Juni, dabei.
...
Weiter lesen ...
Neu im BFW NRW-Vorstand: Andreas Schettler
Düsseldorf, 17.05.2023. Andreas Schettler (35) wurde bei der jüngsten Mitgliederversammlung des BFW NRW als Beisitzer in den Vorstand gewählt.
...
Weiter lesen ...
Zusatzförderung von 100 Millionen Euro
Düsseldorf, 12.05.2023. Positive Nachrichten für den Wohnungsbau: Die NRW-Landesregierung hat eine Zusatzförderung von 100 Millionen Euro auf den Weg gebracht.
...
Weiter lesen ...
"Fördern, was Wohnungen schafft"
Düsseldorf, 10.05.2023. Öffentliche Wohnraumförderung im Land Nordrhein-Westfalen in herausfordernder Zeit: Neun Milliarden Euro bis 2027 schaffen Planbarkeit und Sicherheit.
...
Weiter lesen ...
Bauministerium konkretisiert Ausbau Erneuerbarer Energien
Düsseldorf, 09.05.2023. Aufgrund zahlreicher Nachfragen zum Runderlass "Bauordnungsrecht - Ausbau von Erneuerbaren Energien" hat das NRW-Bauministerium diesen nun in einem weiteren Erlass konkretisiert.
...
Weiter lesen ...
"Forderungen der Politik sind technisch nicht erfüllbar"
Düsseldorf, 03.05.2023. Achim Feldmann (57) und Leif Steffens (50) sind inzwischen in fünfter Generation geschäftsführende Gesellschafter der Unternehmensgruppe Steffens Wohnen in Düsseldorf. Begonnen hat die Geschichte des Unternehmens im Jahr 1880 mit der Gründung eines kleinen Baugeschäftes. Heut...
Weiter lesen ...
Quoten für den öffentlich geförderten Wohnungsbau
Düsseldorf, 28.04.2023. Die Ergebnisse der Befragung zur kommunalen Boden- und Liegenschaftspolitik "Quoten für den öffentlich-geförderten Wohnungsbau" liegen nun für alle 396 NRW-Kommunen vor.
...
Weiter lesen ...
"30 % von 100 sind mehr als 50 % von nichts"
Düsseldorf, 27.04.2023. Der BFW NRW macht einen weiteren Schritt in die Städte und Kommunen vor Ort: Holger Nemitz (51) und Heinrich Falkenberg (59) vertreten den BFW-Landesverband als Sprecher in der Region Bonn. Im Gespräch mit Jason Krstic, politischer Referent des BFW NRW in der Region Köln-Bonn...
Weiter lesen ...
Zwei BFW NRW-Mitglieder holen Preis beim Polis Award
Düsseldorf, 27.04.2023. Grund zum Feiern gab es für zwei Mitgliedsunternehmen des BFW Nordrhein-Westfalen bei der Preisverleihung für den POLIS Award.
...
Weiter lesen ...
Gebäudeenergiegesetz: ein Überblick
Düsseldorf, 26.04.2023. Ab 1. Januar 2024 soll jede neu eingebaute Heizung (in Neubau und Bestandsgebäuden, Wohn- und Nichtwohngebäude) zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Ziel ist der klimaneutrale Gebäudebestand bis spätestens 2045. Hierfür sollen in den nächsten Jahren alle ...
Weiter lesen ...
BFW-Stadtgespräch Köln mit Andree Haack
Düsseldorf, 24.04.2023. Beim Kölner Stadtgespräch des BFW NRW Landesverbandes, zu dem sich insbesondere lokal agierende Branchenteilnehmer auf dem Gelände des ID/Cologne in Köln Mülheim trafen, stand das Thema Stadtentwicklung im gewerblichen Bereich im Vordergrund.
...
Weiter lesen ...
Glückwünsche für Gendziorra und Schettler
Düsseldorf, 24.03.2023. Martin Dornieden (3.v.r.), Vorsitzender des BFW Nordrhein-Westfalen, und Landesgeschäftsführerin Elisabeth Gendziorra (3.v.l.) hatten in diesem Jahr wieder guten Grund, der Mitgliederversammlung im Kreis der Vorstandsmitglieder mit Freude entgegenzusehen.
...
Weiter lesen ...
BFW-Immobilientag: Politik, Unterhaltung und Know-how
Düsseldorf, 24.03.2023. Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen, und Prof. Dr. Michael Voigtländer (Bild), Leiter des Clusters Globale und regionale Märkte am Institut der Deutschen Wirtschaft, setzten inhaltlich die Akzente be...
Weiter lesen ...
Wohnungsmarktbarometer NRW
Düsseldorf, 20.03.2023. Jährlich befragt die NRW.BANK im Wohnungsmarktbarometer ausgewählte Expertinnen und Experten zur Wohnungsmarktsituation in NRW. Diese Meinungen fließen in die Analysen ein, die NRW.BANK regelmäßig veröffentlicht und kostenfrei zur Verfügung stellt.
...
Weiter lesen ...
Im Gespräch mit NRW-Ministerin Mona Neubaur
Düsseldorf, 20.03.2023. Zwei wesentliche Themen prägten den Termin der Spitze des BFW NRW mit Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie sowie stellvertretende Ministerpräsidentin des Landes NRW.
...
Weiter lesen ...
Stadtgespräch BFW Region Düsseldorf
Düsseldorf, 04.03.2023. Rund 70 Gäste aus der mittelständischen Immobilienwirtschaft, Politik und Verwaltung kamen zum BFW-Stadtgespräch in den Industrieclub nach Düsseldorf.
...
Weiter lesen ...
Land NRW: Fördern, was Wohnungen schafft
Düsseldorf, 16.02.2023. Unter dem Leitmotiv „Fördern, was Wohnungen schafft“ hat die NRW-Landesregierung das öffentliche Wohnraumförderprogramm für die Jahre 2023 bis 2027 vorgelegt..
...
Weiter lesen ...
Geförderter Wohnungsneubau bricht ein
Düsseldorf, 14.02.2023. 2022 sei der Neubau geförderter Wohnungen in NRW eingebrochen; die Bewilligung von Mitteln sei um fast 24 Prozent auf nur noch 3394 Wohnungen zurückgegangen. Das berichtet die Kölnische Rundschau (KR) in ihrer Ausgabe vom 13. Februar und bezieht sich auf einen Bericht von Lan...
Weiter lesen ...
Austausch bei Neujahrsstammtischen
Düsseldorf, 09.02.2023. Insgesamt 90 BFW-Mitglieder besuchten die Neujahrsstammtische der Regionen in Düsseldorf und Köln.
...
Weiter lesen ...
BFW NRW und WIK Köln fürchten Rückschlag für Wohnungsbau
Düsseldorf, 31.01.2023. Mit Erstaunen haben der BFW Landesverband NRW und die Wohnungsbauinitiative Köln (WIK) die jüngste Beschlussvorlage zum „Masterplan Stadtgrün“ aus dem Kölner Umweltdezernat zur Kenntnis genommen.
...
Weiter lesen ...
BFW zur Dauer von Baugenehmigungsverfahren
Düsseldorf, 30.01.2023. Der BFW NRW bezieht Stellung im Landtag zum Thema Monitoring bei der Dauer von Baugenehmigungsverfahren in den NRW-Kommunen.
...
Weiter lesen ...
Baulandmobilisierungsgesetz in Kraft getreten
Düsseldorf, 13.01.2023. Der Erwerb unbebauter Grundstücke wird deutlich erschwert. Bei Ausübung der kommunalen Vorkaufsrechte werden der Immobilienwirtschaft Flächen für den privaten Wohnungsbau entzogen. Das ist in unseren Augen eine künftig deutlich spürbare Auswirkung des Inkrafttretens der ...
Weiter lesen ...
Sonderabschreibung für Mietwohnungsbau
Düsseldorf, 12.01.2023. Mit einem Info Digital informierte der BFW Mitte Dezember über die zum 1. Januar 2023 in Kraft getretene Sonderabschreibung für den Wohnungsneubau. Fragen konnten in diesem Rahmen mit einer Vertreterin des Bundesfinanzministeriums erörtert werden.
...
Weiter lesen ...
Eckpunkte der Wohnraumförderung 2023
Düsseldorf, 16.12.2022. Kurz vor Redaktionsschluss dieses Newsletters hat das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung die Eckpunkte der Wohnraumförderung für 2023 zugesandt.
...
Weiter lesen ...
BFW NRW: Neubauzahlen brechen ein
Düsseldorf, 09.12.2022. Der Wohnungswirtschaft droht nach Aussage des BFW Landesverbandes NRW die schwerste Krise seit Jahrzehnten.
...
Weiter lesen ...
Dramatische Lage im Wohnungsbau
Düsseldorf, 08.12.2022. In einem gemeinsamen Appell haben 17 Verbände und Kammern zur aktuellen Lage im Wohnungsbau Stellung genommen.
...
Weiter lesen ...
Wohnen im Alter - Bauen für unterschiedliche Bedarfe
Düsseldorf, 01.12.2022. Im Rahmen des Expertenforums "Wohnen im Alter" widmete sich der BFW NRW den sich wandelnden Anforderungen älterer Menschen an ihren Wohnraum.
...
Weiter lesen ...
"Studie des Mietervereins Düsseldorf ist unseriös"
Düsseldorf, 25.11.2022. Mit scharfer Kritik reagiert der BFW Landesverband Nordrhein-Westfalen als Vertreter der mittelständischen Immobilienwirtschaft auf eine jüngst vorgelegte Studie des Mietervereins Düsseldorf. „Für uns ist nicht nachvollziehbar, wie die angeblich massenhafte Überschreitun...
Weiter lesen ...
Transformation jetzt! - Rund 120 Gäste beim Auftakt dabei
Köln, 23.11.2022. Mehr als 120 Besucher fanden den Weg zur Auftaktveranstaltung der Reihe „Transformation jetzt!“ ins Forum der VHS Köln. Organisiert wurde die Veranstaltung von der Regionalentwicklungsgesellschaft Köln im Zusammenspiel mit dem BFW NRW, der Wohnungsbau Initiative Köln, dem...
Weiter lesen ...
Wie Wohnen und Gewerbe zusammenwachsen
Köln, 11.11.2022. Im Rahmen des BFW-Expertenforums Quartiersentwicklung ging es auf Einladung von Bauwens und des BFW in Köln vor allem um den Bereich Gewerbe. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie Wohnen und Gewerbe zusammenwachsen und wie Nachhaltigkeit und Klimaschutz dort aussehen können.
...
Weiter lesen ...
"Zukunftdialog Wohnen NRW" mit Ministerin Scharrenbach
Bochum, 11.11.2022. NRW-Ministerin Ina Scharrenbach war prominenter Gast beim „Zukunftsdialog Wohnen NRW“ – ein Veranstaltungsformat des BFW Landesverbandes Nordrhein-Westfalen – zu dem sich rund 60 Gäste aus Politik und Wirtschaft im Europäischen Bildungszentrum der Wohnungs- und Immobilienwirtscha...
Weiter lesen ...
Auswirkungen des Klimawandels auf die Städte
Düsseldorf, 04.11.2022. "Windsysteme im Rheintal und die Auswirkungen des Klimawandels auf unsere Städte“ lautet der Titel des Vortrags, den Peter Trute, Geschäftsführer der GEO-NET Umweltconsulting GmbH, im Rahmen der Auftaktveranstaltung zur Reihe „Transformation jetzt!“ am Freitag, 18. November, ...
Weiter lesen ...
BFW-Stadtgespräch Ruhr in Bochum
Düsseldorf, 28.10.2022. Rund 70 Teilnehmer*innen trafen sich zum Stadtgespräch Ruhr des BFW Nordrhein-Westfalen im Audimax des EBZ - Europäisches Bildungszentrum der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft - an der Spingorumallee in Bochum..
...
Weiter lesen ...
IMMOCOM Immobilienmonitor Köln
Köln, 28.10.2022. Beim IMMOCOM Immobilienmonitor Köln stellte sich BFW NRW Landesgeschäftsführerin Elisabeth Gendziorra in der Diskussion mit Kölner Projektentwicklern den Fragen von Moderator Dr. Ulrich Nagel.
...
Weiter lesen ...
Endlich wieder: Treffen der BFW-Region Bonn
Bonn, 24.10.2022. Nach längerer, nicht zuletzt Corona-bedingter Pause trafen sich nun die im Raum Bonn ansässigen und vor Ort tätigen BFW-Mitglieder zum Erfahrungsaustausch in entspannter Atmosphäre.
...
Weiter lesen ...
Nachtragsförderung wird erweitert
Düsseldorf, 27.10.2022. Vor einigen Monaten hat das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bauen und Digitalisierung eine Nachtragsförderung für Projekte der Wohnraumförderung aus dem Jahr 2021 aufgelegt. Ziel ist es, extrem gestiegene Mehrkosten im Bau aufzufangen..
...
Weiter lesen ...
Für nachhaltige Flächen- und Stadtentwicklung
Düsseldorf, 18.10.2022. Mit einer Veranstaltungsreihe unter dem Titel „Transformation jetzt!“ widmen sich BFW NRW und Mieterverein Köln den drängenden Fragen nachhaltiger Flächen- und Stadtentwicklung:
...
Weiter lesen ...
Impulse-Magazin: Machen Sie Ihr Unternehmen sichtbar!
Düsseldorf, 14.10.2022. Die redaktionelle Arbeit für die nächste Ausgabe des Magazins Impulse hat begonnen. In einer Auflage von 3.000 Exemplaren informieren wir über dieses Medium Mitglieder, Partner aus Wirtschaft und Politik und vor allem auch zentrale Ansprechpartner in den Kommunen von NRW über...
Weiter lesen ...
Zukunftsdialog "Wohnen NRW"
Düsseldorf, 12.10.2022. Mit dem "Zukunftsdialog Wohnen NRW" am Montag, 10. November, 10 bis 16.30 Uhr, bietet der BFW NRW Fachexperten aus der Wohnungswirtschaft des Landes ein Dialogforum und eine Austauschplattform.
...
Weiter lesen ...
Elisabeth Gendziorra im Interview mit n-tv
Köln, 23.09.2022. In einem Beitrag des Nachrichten-Fernsehsenders ntv sprach BFW NRW-Geschäftsführerin Elisabeth Gendziorra über die aktuelle Situation in der Baubranche.
...
Weiter lesen ...
Köpfe der Immobilienwirtschaft: Baris Yanmaz
Düsseldorf, 21.9.2022. Baris Yanmaz ist geschäftsführender Gesellschafter der Yanmaz Immobilienbau in Brühl. Der 43-Jährige gründete das Unternehmen mit seiner Frau und seinem Bruder. Neben seiner beruflichen Tätigkeit beeindruckt sein Engagement für ukrainische Jugendfußballer.
...
Weiter lesen ...
Branchentreff Bauträgertag
Köln, 20.09.2022. 170 Mitglieder, Gäste und Referenten trafen sich heute zum BFW-Bauträgertag im Leonardo Hotel an der Dürener Straße in Köln.
...
Weiter lesen ...
KlimaDiskurs.NRW in Düsseldorf
Düsseldorf, 16.09.2022. 300 Teilnehmende aus allen gesellschaftlichen Bereichen diskutierten beim KlimaDiskurs.NRW über Möglichkeiten, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten und den Wirtschaftsstandort NRW zu stärken.
...
Weiter lesen ...
"Köln verbaut sich seine Zukunft"
Köln, 13.09.2022. Nach rund sechs Monaten endete am 31. August die öffentliche Auslegungsfrist zur Neuaufstellung des Regionalplans Köln. In einer gemeinsamen Stellungnahme an die Bezirksregierung haben der BFW Landesverband NRW, die Wohnungsbauinitiative Köln (WIK) und der Kölner Haus- und Grundbes...
Weiter lesen ...