
BFW NRW und WIK Köln fürchten Rückschlag für Wohnungsbau
Düsseldorf, 31.01.2023. Mit Erstaunen haben der BFW Landesverband NRW und die Wohnungsbauinitiative Köln (WIK) die jüngste Beschlussvorlage zum „Masterplan Stadtgrün“ aus dem Kölner Umweltdezernat zur Kenntnis genommen.
...
Weiter lesen ...
BFW zur Dauer von Baugenehmigungsverfahren
Düsseldorf, 30.01.2023. Der BFW NRW bezieht Stellung im Landtag zum Thema Monitoring bei der Dauer von Baugenehmigungsverfahren in den NRW-Kommunen.
...
Weiter lesen ...
Baulandmobilisierungsgesetz in Kraft getreten
Düsseldorf, 13.01.2023. Der Erwerb unbebauter Grundstücke wird deutlich erschwert. Bei Ausübung der kommunalen Vorkaufsrechte werden der Immobilienwirtschaft Flächen für den privaten Wohnungsbau entzogen. Das ist in unseren Augen eine künftig deutlich spürbare Auswirkung des Inkrafttretens der ...
Weiter lesen ...
Sonderabschreibung für Mietwohnungsbau
Düsseldorf, 12.01.2023. Mit einem Info Digital informierte der BFW Mitte Dezember über die zum 1. Januar 2023 in Kraft getretene Sonderabschreibung für den Wohnungsneubau. Fragen konnten in diesem Rahmen mit einer Vertreterin des Bundesfinanzministeriums erörtert werden.
...
Weiter lesen ...
Eckpunkte der Wohnraumförderung 2023
Düsseldorf, 16.12.2022. Kurz vor Redaktionsschluss dieses Newsletters hat das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung die Eckpunkte der Wohnraumförderung für 2023 zugesandt.
...
Weiter lesen ...
BFW NRW: Neubauzahlen brechen ein
Düsseldorf, 09.12.2022. Der Wohnungswirtschaft droht nach Aussage des BFW Landesverbandes NRW die schwerste Krise seit Jahrzehnten.
...
Weiter lesen ...
Dramatische Lage im Wohnungsbau
Düsseldorf, 08.12.2022. In einem gemeinsamen Appell haben 17 Verbände und Kammern zur aktuellen Lage im Wohnungsbau Stellung genommen.
...
Weiter lesen ...
Wohnen im Alter - Bauen für unterschiedliche Bedarfe
Düsseldorf, 01.12.2022. Im Rahmen des Expertenforums "Wohnen im Alter" widmete sich der BFW NRW den sich wandelnden Anforderungen älterer Menschen an ihren Wohnraum.
...
Weiter lesen ...
"Studie des Mietervereins Düsseldorf ist unseriös"
Düsseldorf, 25.11.2022. Mit scharfer Kritik reagiert der BFW Landesverband Nordrhein-Westfalen als Vertreter der mittelständischen Immobilienwirtschaft auf eine jüngst vorgelegte Studie des Mietervereins Düsseldorf. „Für uns ist nicht nachvollziehbar, wie die angeblich massenhafte Überschreitun...
Weiter lesen ...
Transformation jetzt! - Rund 120 Gäste beim Auftakt dabei
Köln, 23.11.2022. Mehr als 120 Besucher fanden den Weg zur Auftaktveranstaltung der Reihe „Transformation jetzt!“ ins Forum der VHS Köln. Organisiert wurde die Veranstaltung von der Regionalentwicklungsgesellschaft Köln im Zusammenspiel mit dem BFW NRW, der Wohnungsbau Initiative Köln, dem...
Weiter lesen ...
Wie Wohnen und Gewerbe zusammenwachsen
Köln, 11.11.2022. Im Rahmen des BFW-Expertenforums Quartiersentwicklung ging es auf Einladung von Bauwens und des BFW in Köln vor allem um den Bereich Gewerbe. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie Wohnen und Gewerbe zusammenwachsen und wie Nachhaltigkeit und Klimaschutz dort aussehen können.
...
Weiter lesen ...
"Zukunftdialog Wohnen NRW" mit Ministerin Scharrenbach
Bochum, 11.11.2022. NRW-Ministerin Ina Scharrenbach war prominenter Gast beim „Zukunftsdialog Wohnen NRW“ – ein Veranstaltungsformat des BFW Landesverbandes Nordrhein-Westfalen – zu dem sich rund 60 Gäste aus Politik und Wirtschaft im Europäischen Bildungszentrum der Wohnungs- und Immobilienwirtscha...
Weiter lesen ...
Auswirkungen des Klimawandels auf die Städte
Düsseldorf, 04.11.2022. "Windsysteme im Rheintal und die Auswirkungen des Klimawandels auf unsere Städte“ lautet der Titel des Vortrags, den Peter Trute, Geschäftsführer der GEO-NET Umweltconsulting GmbH, im Rahmen der Auftaktveranstaltung zur Reihe „Transformation jetzt!“ am Freitag, 18. November, ...
Weiter lesen ...
BFW-Stadtgespräch Ruhr in Bochum
Düsseldorf, 28.10.2022. Rund 70 Teilnehmer*innen trafen sich zum Stadtgespräch Ruhr des BFW Nordrhein-Westfalen im Audimax des EBZ - Europäisches Bildungszentrum der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft - an der Spingorumallee in Bochum..
...
Weiter lesen ...
IMMOCOM Immobilienmonitor Köln
Köln, 28.10.2022. Beim IMMOCOM Immobilienmonitor Köln stellte sich BFW NRW Landesgeschäftsführerin Elisabeth Gendziorra in der Diskussion mit Kölner Projektentwicklern den Fragen von Moderator Dr. Ulrich Nagel.
...
Weiter lesen ...
Endlich wieder: Treffen der BFW-Region Bonn
Bonn, 24.10.2022. Nach längerer, nicht zuletzt Corona-bedingter Pause trafen sich nun die im Raum Bonn ansässigen und vor Ort tätigen BFW-Mitglieder zum Erfahrungsaustausch in entspannter Atmosphäre.
...
Weiter lesen ...
Nachtragsförderung wird erweitert
Düsseldorf, 27.10.2022. Vor einigen Monaten hat das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bauen und Digitalisierung eine Nachtragsförderung für Projekte der Wohnraumförderung aus dem Jahr 2021 aufgelegt. Ziel ist es, extrem gestiegene Mehrkosten im Bau aufzufangen..
...
Weiter lesen ...
Für nachhaltige Flächen- und Stadtentwicklung
Düsseldorf, 18.10.2022. Mit einer Veranstaltungsreihe unter dem Titel „Transformation jetzt!“ widmen sich BFW NRW und Mieterverein Köln den drängenden Fragen nachhaltiger Flächen- und Stadtentwicklung:
...
Weiter lesen ...
Impulse-Magazin: Machen Sie Ihr Unternehmen sichtbar!
Düsseldorf, 14.10.2022. Die redaktionelle Arbeit für die nächste Ausgabe des Magazins Impulse hat begonnen. In einer Auflage von 3.000 Exemplaren informieren wir über dieses Medium Mitglieder, Partner aus Wirtschaft und Politik und vor allem auch zentrale Ansprechpartner in den Kommunen von NRW über...
Weiter lesen ...
Zukunftsdialog "Wohnen NRW"
Düsseldorf, 12.10.2022. Mit dem "Zukunftsdialog Wohnen NRW" am Montag, 10. November, 10 bis 16.30 Uhr, bietet der BFW NRW Fachexperten aus der Wohnungswirtschaft des Landes ein Dialogforum und eine Austauschplattform.
...
Weiter lesen ...
Elisabeth Gendziorra im Interview mit n-tv
Köln, 23.09.2022. In einem Beitrag des Nachrichten-Fernsehsenders ntv sprach BFW NRW-Geschäftsführerin Elisabeth Gendziorra über die aktuelle Situation in der Baubranche.
...
Weiter lesen ...
Köpfe der Immobilienwirtschaft: Baris Yanmaz
Düsseldorf, 21.9.2022. Baris Yanmaz ist geschäftsführender Gesellschafter der Yanmaz Immobilienbau in Brühl. Der 43-Jährige gründete das Unternehmen mit seiner Frau und seinem Bruder. Neben seiner beruflichen Tätigkeit beeindruckt sein Engagement für ukrainische Jugendfußballer.
...
Weiter lesen ...
Branchentreff Bauträgertag
Köln, 20.09.2022. 170 Mitglieder, Gäste und Referenten trafen sich heute zum BFW-Bauträgertag im Leonardo Hotel an der Dürener Straße in Köln.
...
Weiter lesen ...
KlimaDiskurs.NRW in Düsseldorf
Düsseldorf, 16.09.2022. 300 Teilnehmende aus allen gesellschaftlichen Bereichen diskutierten beim KlimaDiskurs.NRW über Möglichkeiten, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten und den Wirtschaftsstandort NRW zu stärken.
...
Weiter lesen ...
"Köln verbaut sich seine Zukunft"
Köln, 13.09.2022. Nach rund sechs Monaten endete am 31. August die öffentliche Auslegungsfrist zur Neuaufstellung des Regionalplans Köln. In einer gemeinsamen Stellungnahme an die Bezirksregierung haben der BFW Landesverband NRW, die Wohnungsbauinitiative Köln (WIK) und der Kölner Haus- und Grundbes...
Weiter lesen ...
Diskussion über Zukunft der Innenstädte
Düsseldorf, 08.09.2022. Die Zukunft der Innenstädte in NRW stand nun im Mittelpunkt der Diskussion im Wirtschaftsrat des CDU-Landesverbandes NRW.
...
Weiter lesen ...
Gebäudeenergiegesetz passiert den Bundesrat
Düsseldorf, 05.09.2022. Die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) hat im Juli den Bundesrat passiert. Die Änderungen treten am 1. Januar 2023 in Kraft.
...
Weiter lesen ...
BFW NRW im Gespräch mit der Politik
Düsseldorf, 02.09.2022. BFW NRW-Landesgeschäftsführerin Elisabeth Gendziorra hat gemeinsam mit ihrem politischen Referenten Stephen Paul den neuen Sprecher für Bauen und Wohnen der CDU-Landtagsfraktion, Jochen Ritter, als auch den Sprecher für Bauen und Wohnen der Landtagsfraktion Bündnis 90/Die G...
Weiter lesen ...
Ruhrgebiet: Wohnstandort mit Potenzial
Düsseldorf, 30.08.2022. Der Projekt- und Gebietsentwickler BPD Bouwfonds Immobilienentwicklung hat im Rahmen seiner RuhrStädteStudie die Wohnwünsche und die künftige Wohnentwicklung in den drei ausgewählten Städten Essen, Bochum und Dortmund untersucht.
...
Weiter lesen ...
Düsseldorf: Handlungskonzept bietet keine echte Perspektive
Düsseldorf, 25.08.2022. Daniel Wylenga ist seit diesem Jahr Vizepräsident des BFW-Landesverbandes NRW. Der Geschäftsführer der PLB Provinzial Leben Baubetreuungs GmbH in Düsseldorf vertritt mit Alexander Schmitz, Mitglied der Geschäftsleitung bei Interboden Innovative Lebenswelten, BFW-Positionen in...
Weiter lesen ...
Wenn sich niemand auf eine Stellenanzeige meldet ...
Düsseldorf, 24.08.2022. Die Klimapfade 2030/2045 entwickeln sich für die Immobilienunternehmen zu einem Hindernisrennen. Dabei ist ein dicker Brocken auf dem Weg zu selten ein Thema: der Fachkräftemangel.
...
Weiter lesen ...
Neue Ausgabe der Impulse im Versand
Düsseldorf, 18.08.2022. Die Ausgabe 2/2022 des BFW NRW-Magazins Impulse wird in diesen Tagen ausgeliefert.
Die Ausgabe bietet wieder viele Informationen zu unterschiedlichen Themen rund um die Bau- und Immobilienwirtschaft.
...
Weiter lesen ...
Markus Greitemann: Vier Jahre Planen und Bauen
Düsseldorf, 18.08.2022. Seit vier Jahren ist der Diplom-Ingenieur und Architekt Markus Greitemann Dezernent/Beigeordneter für Planen und Bauen der Stadt Köln. In der Impulse zieht der Sauerländer gibt einen Ausblick auf seine Ziele für die nächsten Jahre.
...
Weiter lesen ...
WDR Lokalzeit Ruhr: Studiogespräch
Essen, 10.08.2022. BFW NRW-Landesgeschäftsführerin Elisabeth Gendziorra war gestern Abend Studiogast in der WDR-Lokalzeit Ruhr. Nach Vorstellung eines Bauprojektes in Bochum wurde sie von Moderatorin Maren Bednarczyk zur aktuellen Situation in der Bau- und Immobilienwirtschaft befragt.
...
Weiter lesen ...
Wohnraumförderung 2021: Aufstockung möglich
Düsseldorf, 08.08.2022. Wer in NRW bezahlbaren Wohnraum schaffe, könne auch in herausfordernden Zeiten auf die Landesregierung bauen, sagt NRW-Bauministerin Ina Scharrenbach. So macht die NRW-Landesregierung bei öffentlich geförderten Wohnungen aus dem Jahr 2021 die Nachbewilligung möglich.
...
Weiter lesen ...
Historische Aktion des Ministeriums
Düsseldorf, 08.08.2022. Die Begriffe Politik und Handeln schließen sich in NRW gegenseitig nicht aus – mit einer historisch zu nennenden Aktion hat das Team von Ministerin Ina Scharrenbach den Erfolg der Wohnraumförderung in NRW gesichert und nicht nur den rund 300 BFW-Verbandsmitgliedern in NR...
Weiter lesen ...
Wirtschaftswoche: Recherche zur Bauwirtschaft
Düsseldorf, 29.07.2022. Das Interboden-Projekt "The Cradle", Digitalisierung und die anstehenden Herausforderungen in der Bau- und Immobilienbranche standen im Mittelpunkt der Anfrage, die eine freie Journalistin für die Wirtschaftswoche an den BFW-Landesvorsitzenden Martin Dornieden richtete. ...
Weiter lesen ...
"Diese Politik ist nicht erklärbar"
Düsseldorf, 28.07.2022. Mit Unverständnis reagiert der BFW darauf, dass das Bundeswirschaftsministerium Kürzungen bei der Förderung von energetischer Gebäudesanierung und für den Neubau angekündigt hat.
...
Weiter lesen ...
Qualitätssiegel "seniorengerechtes Wohnen"
Düsseldorf, 08.07.2022. Der Name Rolf Schettler ist für BFW-Mitglieder ein sehr geläufiger Name.
...
Weiter lesen ...
„Schwierigere Bedingungen für den Wohnungsbau“
Köln, 24.06.2022. Die erste Bestandsaufnahme ist gemacht, die Bewertung der lokalen Bauträger und Projektentwickler liegt vor. „„Die Entscheidung des Kölner Stadtrates zum neuen Regionalplan löst weder die Wohnungsnot noch den Klimanotstand“, kommentiert BFW NRW Geschäftsführerin Elisabeth Gendziorr...
Weiter lesen ...
BFW NRW: Verlässliche Partnerschaft
Düsseldorf, 23.06.2022. Positiv kommentiert wird der neue Koalitionsvertrag von CDU und Grünen durch die Geschäftsführerin des NRW-Landesverbands der mittelständischen Immobilien- und Wohnungswirtschaft BFW, Elisabeth Gendziorra.
...
Weiter lesen ...
Neuer Regionalplan: Kampf um die Fläche
Köln, 13.06.2022. "Kampf um die Fläche" titelt die Kölnische Rundschau in der Ausgabe vom 11. Juni über den Artikel zum neuen Regionalplan für den Regierungsbezirk Köln, zu dem der Kölner Rat bis Ende August eine Stellungnahme abgeben muss. Die Rundschau zeigt auf, was hinter dem Regionalplan steckt...
Weiter lesen ...
Golfturnier: Hämmerlein Cup an Baris Yanmaz
Meerbusch, 10.06.2022. Sonnig, entspannt, familiär - das galt auch in diesem Jahr wieder für unser BFW NRW Golfturnier um den Hans-Hämmerlein-Cup, zu dem wir rund 60 Golferinnen und Golfer zum 9. Male im Golfclub Meerbusch begrüßen konnten. Unser Landesvorsitzender Martin Dornieden übergab den Ehren...
Weiter lesen ...
Offener Brief an die Kölner Politik zum Regionalplan
Köln, 09.06.2022. Diesen Monat entscheidet der Kölner Stadtrat über die Stellungnahme der Stadt zum Regionalplanentwurf. Was trocken klingt, ist für die Stadt Köln von großer Bedeutung. Denn der Plan ist das Herzstück für die Zukunft der Stadtentwicklung.
...
Weiter lesen ...
Klares Statement der Politik gefordert
Düsseldorf, 31.05.2022. Im Rahmen der polis Convention machte Elisabeth Gendziorra, Geschäftsführerin des BFW NRW, auf die zunehmend besorgte Stimmung unter den 300 Mitgliedsunternehmen aufmerksam. Die Gründe unter anderem: Gestiegene Grundstücks-, Bau- und Immobilienpreise, die geringe Ausweisung v...
Weiter lesen ...
Aus dem KSTA: "Der Kampf um die Fläche"
Köln, 30.05.2022. Nach einem Gespräch mit BFW NRW-Geschäftsführerin Elisabeth Gendziorra und Hermann Jutkeit, Geschäftsführer der Kölner Projektentwicklungsgesellschaft Baudata und BFW-Mitglied, veröffentlichte der Kölner Stadtanzeiger heute unter dem Titel "Kampf um die Fläche" einen Artikel zum Th...
Weiter lesen ...
BFW-Stadtgespräch bei der Aurelis
Köln, 25.05.2022. Rund 5.300 Evakuierungen aufgrund einer Bombensprengung im benachbarten Stadtteil Braunsfeld und die damit verbundenen Straßensperren stellten die Gäste unseres BFW-Stadtgesprächs in Köln gestern zunächst einmal vor eine logistische Herausforderung.
...
Weiter lesen ...
Mietkautionslösung für BFW-Mitglieder
Düsseldorf, 20.05.2022. Negativzinsen und Preisentwicklung werden zum Problem für die herkömmliche Mietkaution. Eine Kaution von ursprünglich drei Nettokaltmieten ist nach Jahren immer weniger wert und bietet so nicht mehr die Sicherheit, die für Vermieter und Hausverwalter so wichtig ist.
...
Weiter lesen ...